Gravel Tour in Hessen: 5 Strecken für dein Gravelbike-Abenteuer
Gravel Biking boomt – und Hessen ist dafür perfekt. Ob abwechslungsreiche Heidelandschaften, spektakuläre Ausblicke auf Seen oder einsame Trails durch dichte Wälder: Das Bundesland bietet eine Vielfalt, die jede Gravel Tour einzigartig macht. Und was passt dazu besonders gut? Ein Gravelbike von Carver Bikes, das mitten im schönen Hessen in Frankfurt am Main designt wurde.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf abwechslungsreiche Gravel Touren vor, die jedes Abenteuerherz höherschlagen lassen. Also, schnapp dir dein Gravel Bike und entdecke die Vielseitigkeit Hessens.
1. Gravel Tour in Frankfurt: Durch Sandheiden und Trails im Rhein-Main-Gebiet
Die Heidelandschaften des Rhein-Main-Gebiets in Frankfurt sind ein verstecktes Juwel für Gravelbike-Fans. Auf dieser 62,6 Kilometer langen Tour erlebst du eine perfekte Mischung aus Natur, sportlicher Herausforderung und technischer Finesse. Mit nur 240 Höhenmetern ist die Strecke technisch anspruchsvoll, ohne dich zu überfordern. Sie eignet sich ideal für erfahrene Gravelbiker, die Abwechslung suchen.
Fakten zur Strecke:
- Distanz: 62,6 km
- Dauer: ca. 4 Std. 20 Min.
- Höhenmeter: 240 m
- Schwierigkeit: Schwer
Highlights der Strecke:
- Lüneburger Heide im Rhein-Main-Gebiet: Eine der wenigen Heidelandschaften dieser Art in Hessen. Besonders im Spätsommer verwandelt sich die Landschaft in ein lila Blütenmeer. Sanfte Hügel und vereinzelte Kiefern bieten eine Kulisse, die du so in der Region nicht erwartet hättest.
- Sandheide bei Mörfelden: Der sandige Boden und enge Kurven erfordern Präzision und Fahrtechnik. Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Gebiets machen diesen Abschnitt zu einem besonderen Erlebnis.
- Gundwiesentrail: Ein enger Singletrail durch dichte Vegetation, der dich mit kurzen Anstiegen und rasanten Abfahrten fordert.
2. Gravel Tour am Edersee: Natur pur und spektakuläre Aussichten
Der Edersee ist nicht nur eines der bekanntesten Naherholungsgebiete Hessens, sondern auch ein wahres Paradies für Gravelbiker. Diese 53,3 Kilometer lange Tour kombiniert anspruchsvolle Trails mit grandiosen Ausblicken. Besonders für Fahrer mit guter Kondition und Vorliebe für Naturerlebnisse ist diese Route ein Muss.
Fakten zur Strecke:
- Distanz: 53,3 km
- Dauer: ca. 4 Std.
- Höhenmeter: 660 m
- Schwierigkeit: Schwer
Highlights der Strecke:
- Urwaldsteig Edersee: Schmale Pfade durch ursprüngliche Wälder lassen dich die Wildheit der Natur spüren. Hier bist du weit weg von der Zivilisation.
- Sperrmauer Edersee: Ein historisches Bauwerk, das nicht nur beeindruckt, sondern auch perfekte Fotomotive bietet.
- Aussichtspunkt Herzhausen: Ein weiterer Höhepunkt, der dir die ganze Schönheit des Edersees und seiner Umgebung näherbringt.
3. Gravel Tour im Kaufunger Wald – Ein Abenteuer im Kasseler Hinterland
Der Kaufunger Wald ist bekannt für seine dichten Wälder und steilen Anstiege – eine Herausforderung für alle Gravelbike-Fans. Diese Gravel Route mit 54,2 Kilometern und 1.110 Höhenmetern ist nicht unbedingt für Anfänger, aber ein echtes Erlebnis für ambitionierte Fahrer und führt dich durch die Bundesländer Hessen und Niedersachsen.
Fakten zur Strecke:
- Distanz: 54,2 km
- Dauer: ca. 5 Std. 43 Min.
- Höhenmeter: 1.110 m
- Schwierigkeit: Sehr schwer
Highlights der Strecke:
- Königsalm: Eine Berghütte, die mit Alpenflair überrascht. Hier kannst du eine kurze Pause einlegen und die Aussicht genießen.
- Rote Niestequelle: Ein Naturwunder mit rostfarbenem Wasser, das durch seinen hohen Eisengehalt entsteht.
- Wassertretstelle Wolfsberg: Der perfekte Ort, um deine Füße ins kühle Nass zu tauchen und eine Pause einzulegen.
4. Gravel Tour im Taunus durch das Wörsbachtal bei Idstein
Das Wörsbachtal im Taunus ist eine Oase der Ruhe und ideal für eine entspannte Gravelbike Tour. Mit 46,2 Kilometern und 360 Höhenmetern ist diese Route auch für Gravelbike-Einsteiger geeignet, die erste Erfahrungen im Gravelbiking sammeln wollen.
Fakten zur Strecke:
- Distanz: 46,2 km
- Dauer: ca. 3 Std. 6 Min.
- Höhenmeter: 360 m
- Schwierigkeit: Mittelschwer
Highlights der Strecke:
- Radweg durchs Wörsbachtal: Ein ruhiger Abschnitt entlang eines plätschernden Bachs, der pure Entspannung bietet.
- Brücke über den Wörsbach: Ein romantischer Fotospot mitten in der Natur.
- Aussichtspunkt bei Walsdorf: Hier eröffnet sich dir ein fantastischer Blick auf die umliegenden Hügel und Dörfer.
5. Gravel Tour in Hessen: Entlang des Fuldaradwegs bei Niederaula
Diese Gravel Tour entlang der Fulda verbindet Natur, Geschichte und Genuss. Mit 44,9 Kilometern und 370 Höhenmetern ist sie auch für Gravelbike-Einsteiger geeignet. Zusätzlich kommen auf der Strecke auch Kulturinteressierte voll auf ihre Kosten.
Fakten zur Strecke:
- Distanz: 44,9 km
- Dauer: ca. 2 Std. 49 Min.
- Höhenmeter: 370 m
- Schwierigkeit: Mittelschwer
Highlights der Strecke:
- Fuldaaue bei Bad Hersfeld: Eine weitläufige Landschaft mit Wiesen und Wasserläufen.
- Schloss Eichhof: Ein imposantes historisches Bauwerk, das sich perfekt für einen Zwischenstopp eignet.
- Aula-Talbrücke: Ein architektonisches Highlight mit beeindruckendem Panoramablick.
Tipps für alle Gravel Touren
- Bike-Check: Vor jeder Tour solltest du dein Fahrrad auf technische Mängel überprüfen. Ein Check der Schaltung, Bremsen und Reifen sorgt dafür, dass du sicher unterwegs bist. Packe auch Werkzeug und Ersatzteile wie Schläuche oder Kettenglieder ein.
- Verpflegung: Egal, ob kurze Ausfahrt oder längere Tour – ausreichend Wasser und Snacks sind ein Muss. Besonders bei abgelegenen Streckenabschnitten gibt es oft wenige Möglichkeiten, Vorräte aufzufüllen.
- Navigation: Viele Gravel-Strecken führen durch abgelegene Gegenden. Mit einem GPS-Gerät oder einer Navigations-App bleibst du auf Kurs und kannst spontane Umwege problemlos meistern.
- Ausrüstung: Gravelbikes sind Allrounder und mit wetterangepasster Kleidung kannst du bei jedem Wetter unterwegs sein. Stabile Reifen mit ausreichend Profil sorgen für Grip auf losen Untergründen und rutschigen Trails.
- Längere Strecken und Bikepacking: Gravelbikes wie die Modelle von Carver bieten zahlreiche Montagepunkte für Gepäckträger, Flaschenhalter und Taschen. Sie eignen sich daher nicht nur für Tagesausflüge, sondern auch für mehrtägige Bikepacking-Abenteuer. Mit robusten Rahmen, stabilen Laufrädern und ihrer Vielseitigkeit sind Gravelbikes ideal, um Komfort und Leistung auf langen Strecken zu kombinieren.
Welche Carver Gravelbikes passen zu deinem Abenteuer?
Carver bietet ein vielseitiges Sortiment an Gravelbikes, die sich perfekt für unterschiedliche Gravel Routen und Einsatzbereiche eignen. Informationen und technische Details findest du auf der jeweiligen Produktseite der Bikes.
Carver Gravel 230
Ideal für anspruchsvolle und vielseitige Touren. Ausgestattet mit der Shimano GRX 820 2x12 Schaltgruppe bietet es eine breite Übersetzungsbandbreite für unterschiedliche Terrains. Die hydraulischen Scheibenbremsen sorgen für maximale Kontrolle und Sicherheit. Perfekt für lange Strecken und wechselnde Untergründe.
Carver Gravel 220 1by
Dieses Modell setzt auf Einfachheit und Effizienz mit einem 1x12-Schaltsystem. Es ist besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und technisch anspruchsvolle Trails, bei denen ein leichtes und wartungsarmes Setup gefragt ist. Die Schwalbe G-One Reifen mit 45 mm Breite bieten hervorragenden Grip auf losem Untergrund.
Fazit zu Hessens schönsten Gravel Strecken
Ob anspruchsvolle Trails, idyllische Flusslandschaften oder historische Highlights – Hessen ist ein Paradies für Gravelbike-Fans. Jede dieser Touren hat ihren ganz eigenen Reiz und ist perfekt, um die Natur und Vielfalt des Bundeslands zu erleben. Schaue dir unsere Collection zu den Gravel Touren in Hessen auf Komoot an.
Bereit für dein nächstes Abenteuer? Ab aufs Gravelbike und los geht’s!