Fahrradtouren in Hamburg

Die schönsten Radrouten in & um Hamburg

Hamburg – ein Paradies für Fahrradfahrer. Hamburg bietet einfach zu viele schöne Orte, die sich am besten auf zwei Rädern erkunden lassen und wir zeigen dir eine Auswahl der schönsten Radtouren.

Eine Radtour auf ausgebauten Radwegen, ohne ein einziges Mal auf die Straße ausweichen zu müssen? Kein Problem im Hamburg! Hier findest du das längste Netz an Radwegen in ganz Deutschland.
Du suchst nach Highlights für deine Fahrradtour in Hamburg? Beginnen wir mit dem riesigen Stadtpark, der sich ideal für Radfahrer anbietet, die die Stadt nicht verlassen wollen. Etwas außerhalb vom Hamburger Stadtzentrum findest du die Niendorfer Gehege, ein Wald nahegelegen an der Stadt, sowie die Stellmoorer Everglades.

Nichts wie los! Schwing dich auf dein Bike und entdecke Hamburg mit unseren Carver Routen!

2022-04-20T10:46:54+02:00

Regattastrecke Hamburg

✓ Leichte Rennrad-Tour
✓ Für alle Fitnesslevel
✓ Überwiegend gute Straßenbeläge – Einfach zu fahren
✓ Der Startpunkt

2022-05-12T09:49:59+02:00

Marschbahndamm Runde Hamburg

✓ Mittelschwere Fahrradtour
✓ Gute Grundkondition erforderlich
✓ Überwiegend befestigte Wege
✓ Kein besonderes Können erforderlich

Mehr Informationen zu Fahrradtouren in Hamburg

Radtour durch die Hamburger grünen Ringe

Grundgerüst des Hamburger grünen Netzes bilden die grünen Ringe. Diese sind besonders beliebt bei Radfahrern, da ein Netz an natürlichen Wegen und Grünflächen zu einer langen Route verbunden wurden.

Der 1. Gründe Ring verläuft in etwa 1 km Entfernung um das Rathaus am Rande der Innenstadt. Anlaufstellen wie der Elbpark, die Wallanlagen und die Grünflächen bis zu den Lombardsbrücken bilden den westlichen, schon grünen Teil des Ringes.

Weiter nördlich findest du den 2. Grünen Ring. Dieser beginnt am Jenischpark und verläuft über den Altonaer Volkspark, das Niendorfer Gehege, Friedhof Ohlsdorf, Trabrennbahn Farmsen, Öjendorfer Park, Boberger Niederung, Wasserpark Dove-Elbe, Neuländer See, Harburger Stadtpark, Meyers Park bis zum Rüschpark.

Hier findest du unterschiedlichste Fahrradtouren auf rund 100 km Länge. Parkanlagen, Kleingartenparks, Waldgebiete, landwirtschaftliche Kulturlandschaften der Geest und der Marsch mit Gemüse-, Blumen- und Obstanbau, Äcker und Grünländereien, Naturschutzgebiete, Flüsse und Seen. Der zweite grüne Ring bietet dir alle Landschaftstypen für eine ganz individuelle Fahrradtour direkt in Hamburg.

Mit dem Rad durch die Hamburger Innenstadt

Radfahren bietet viele Vorteile – es ist umweltfreundlich und macht gleichzeitig Spaß. Schön zu sehen, dass sich die Stadt Hamburg bemüht, das Radfahren in der Innenstadt sicherer und angenehmer zu machen.

Sogenannte Velorouten bilden ein Netz von Fahrradrouten in ganz Hamburg. Insgesamt 12 Velorouten führen vom Rathausmarkt zu den äußersten Stadtteilen und zwei Ringverbindungen verknüpfen die Routen miteinander.

Diese Routen sind dank guter Beleuchtung auch in der Dunkelheit nutzbar und sind bei jeder Witterung befahrbar.

Radfahren auf dem Elbe-Radweg

Eines der Highlights von Hamburgs Radtouren ist der Elbe-Radweg. Auf seiner Strecke von über 1.200 km von Tschechien bis Cuxhaven führt dieser an der Hansestadt Hamburg vorbei. Der Elbe-Radweg ist durchgehend ausgeschildert und somit für Jedermann leicht zu finden. In Tschechien: Gelbe Schilder mit der Nummer 2 und einem Fahrradsymbol. In Deutschland: Wegweiser mit blau-weißem Logo des Elbe-Radwegs.

Solltet ihr dennoch Probleme haben den Elbe-Radweg in Hamburg zu finden, haben wir dir eine schöne Mehrtagestour von Hamburg über den Elbe-Radweg bis nach Dresden zusammengestellt.

Mehr Informationen zum Radfahren in Hamburg

Radtour durch die Hamburger grünen Ringe

Grundgerüst des Hamburger grünen Netzes bilden die grünen Ringe. Diese sind besonders beliebt bei Radfahrern, da ein Netz an natürlichen Wegen und Grünflächen zu einer langen Route verbunden wurden.

Der 1. Gründe Ring verläuft in etwa 1 km Entfernung um das Rathaus am Rande der Innenstadt. Anlaufstellen wie der Elbpark, die Wallanlagen und die Grünflächen bis zu den Lombardsbrücken bilden den westlichen, schon grünen Teil des Ringes.

Weiter nördlich findest du den 2. Grünen Ring. Dieser beginnt am Jenischpark und verläuft über den Altonaer Volkspark, das Niendorfer Gehege, Friedhof Ohlsdorf, Trabrennbahn Farmsen, Öjendorfer Park, Boberger Niederung, Wasserpark Dove-Elbe, Neuländer See, Harburger Stadtpark, Meyers Park bis zum Rüschpark.

Hier findest du unterschiedlichste Fahrradtouren auf rund 100 km Länge. Parkanlagen, Kleingartenparks, Waldgebiete, landwirtschaftliche Kulturlandschaften der Geest und der Marsch mit Gemüse-, Blumen- und Obstanbau, Äcker und Grünländereien, Naturschutzgebiete, Flüsse und Seen. Der zweite grüne Ring bietet dir alle Landschaftstypen für eine ganz individuelle Fahrradtour direkt in Hamburg.

Mit dem Rad durch die Hamburger Innenstadt

Radfahren bietet viele Vorteile – es ist umweltfreundlich und macht gleichzeitig Spaß. Schön zu sehen, dass sich die Stadt Hamburg bemüht, das Radfahren in der Innenstadt sicherer und angenehmer zu machen.

Sogenannte Velorouten bilden ein Netz von Fahrradrouten in ganz Hamburg. Insgesamt 12 Velorouten führen vom Rathausmarkt zu den äußersten Stadtteilen und zwei Ringverbindungen verknüpfen die Routen miteinander.

Diese Routen sind dank guter Beleuchtung auch in der Dunkelheit nutzbar und sind bei jeder Witterung befahrbar.

Radfahren auf dem Elbe-Radweg

Eines der Highlights von Hamburgs Radtouren ist der Elbe-Radweg. Auf seiner Strecke von über 1.200 km von Tschechien bis Cuxhaven führt dieser an der Hansestadt Hamburg vorbei. Der Elbe-Radweg ist durchgehend ausgeschildert und somit für Jedermann leicht zu finden. In Tschechien: Gelbe Schilder mit der Nummer 2 und einem Fahrradsymbol. In Deutschland: Wegweiser mit blau-weißem Logo des Elbe-Radwegs.

Solltet ihr dennoch Probleme haben den Elbe-Radweg in Hamburg zu finden, haben wir dir eine schöne Mehrtagestour von Hamburg über den Elbe-Radweg bis nach Dresden zusammengestellt.