Distanz in km
271
Dauer in Tagen
3 – 5
Höhenmeter
1.230
Schwierigkeit
mittel
3-5 Tage
1.230m
Der Carver Lausitzer Froschradweg führt über 271 Kilometern langen Rundkurs durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Entdecke das UNESCO-Biosphärenreservat und mit etwas Glück auch den ein oder anderen Graureiher oder Weißstörche, die Namensgeber der Route und andere hier beheimatete Amphibien. Tauche ein in das Land der Sorben, die ihre Kultur bis heute bewahrt haben. Besonders zu Osterzeit kann man die Bräuche der Sorben, hiesige Feste und Trachtenkunst hautnah erleben. Ausgedehnte Passagen durch Wälder und Teichregionen sorgen auf unserer Carver Adventure Tour im August für jede Menge Abwechslung.
Die Erste Etappe
Auf der ersten und längsten Etappe unserer Carver Adventure im August tauchen wir ein in das Land der Sorben. Von Wiednitz geht es in Richtung Halbendorf. Vorbei an Grenzsteinen, fahren wir auf gut asphaltierten bzw. befahrbaren Straßen und erleben neben wunderschönen Naturlandschaften auch Geschichte einer nationalen Minderheit, der Sorben. Zweisprachige Ortsschilder und Beschriftungen weisen uns den Weg. Im Sorbischen Kulturzentrum unseres Zielorts, kann jeder Neugierige mehr über die sorbische Kultur, Kunst und Sagengestalten erfahren.
Die Zweite Etappe
Tag zwei unserer 4-tägigen Adventure Tour. Heute geht’s auf rund 64 Kilometern in Halbendorf nach Rothenburg in die Oberlausitz. Ein erstes Highlight ist das Schloss Bad Muskau. Der umgebende Schlosspark ist immer einen Besuch wert und zählt seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Neiße-Radweg vorbei an Wald und Wiesen-Idylle geht’s weiter Richtung Rothenburg.
Die gut ausgebauten Radwege, umgeben von Naturlandschaften, machen Spaß und lassen uns unsere Sorgen vergessen. Zu entdecken gibt es kleine Tiergehege seitlich der Radwege und kleinere Bachwasserfälle. Unser heutiger Zielort ist das kleine, beschauliche Städtchen Rothenburg. Die Stadt selbst folgt dem Görlitzer Beispiel und nennt sich selbst das „östlichste Städtchen Deutschlands“.
Die Dritte Etappe
An Tag 3 unserer Tour erleben wir pure Natur und Teichlandschaften. Naturliebhaber kommen auf der 65 Kilometer langen Etappe voll auf ihre Kosten. Ausgedehnte Wälder und eine Vielzahl an Teichen prägen unsere heutige Etappe und verleihen ihr einen einzigartigen Charakter. So ist die Teichlandschaft südlich von Ullersdorfs oder die Talsperre Quitzdorf besonders sehenswert und mitunter ein sehr schönes Pausenziel. Im kleinen sorbischen Ort Klix endet unsere entspannte heutige Tour.
Die Vierte Etappe
Der letzte Tag unserer Adventure Tour ist rund 60 Kilometer lang und endet an unserem Startpunkt in Wiednitz. Zum Abschluss erwartet uns eine flache, gemütliche Etappe. Es warten wunderschöne Landschaften auf uns. Hervorzuheben, das Natur-Idyll-Dobraer Teiche. Ein absolutes Highlight, Wasservögel, vor allem Silberreihern, Kraniche, Möwen und Enten, aber auch Raubvögeln gibt hier zu entdecken.
Mit etwas Glück kann man selbst Seeadler beobachten. Auch Amphibienliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. So können wir Frösche seitlich der Teiche sitzen sehen und andere beheimatete Amphibien bestaunen.
Die Carver Adventure Tour im August ist ein absolutes Muss für alle Entdecker und Naturliebhaber unter euch Radlern.