Datenschutz
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Die Datenschutzhinweise gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begrifflichkeiten sind nicht geschlechtsspezifisch.
Die für die Rechtsmäßigkeit der Datenverarbeitung einschlägige Rechtsgrundlage ist überwiegend die Datenschutzgrundverordnung (abgekürzt: DSGVO).
Inhaltsübersicht:
A. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
B. Server-Standort
C. Die einzelnen Verarbeitungen
- Nutzung der Website
- Kontaktanfragen
- Newsletter
D. Cookies und Marketingtools
- Allgemeine Erklärungen
1.1. Beschreibung und Funktionsweise
1.2. Eigene Cookies
1.3. Cookies Dritter
1.4. Erforderliche Cookies
1.5. Cookies auf Grundlage Ihrer Einwilligung
1.6. Cookie-Consent-Tool - Einzelne Anwendungen
2.1. Google Analytics
2.2. Google ADS ReMarketing
2.3. Google ADS conversion tracking
2.4. Google Tag Manager
2.5. Google Maps
2.6 Openstreetmaps - Social Plug-Ins
- Facebook Pixel
- Search Ads 360
- Zendesk
E. Betroffenenrechte und Beschwerdestelle
F. Nutzung der Website durch Kinder
G. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
H. allgemeine Löschfristen
I. Anpassungsvorbehalt
A) VERANTWORTLICHER
Fahrrad XXL Group GmbH
Hugo-Junkers-Str. 3, 60386 Frankfurt am Main
E-Mail Adresse: info@carver.de
Name der Datenschutzbeauftragten
Vera Barcik
Auenstraße 3
01097 Dresden
E-Mail Adresse : kontakt@barcik.biz
Telefonnummer : 0351-810 804 64
B) SERVER-STANDORT
Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU gespeichert, eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet durch Drittanbieter statt, sofern Sie dafür Ihre Einwilligung erklärt haben. Ungeachtet dessen sind die für die Weiterleitung Ihrer Daten erforderlichen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen gegeben.
C) ÜBERSICHT DER VERARBEITUNGEN
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
1.) NUTZUNG UNSERER WEBSITE:
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung der Website erforderlich ist und darüber hinaus auch, wenn Sie in die Nutzung eingewilligt haben.
Wir erheben Daten über Zugriffe auf den Webseiten und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- besuchte Webseiten bei uns
- Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
- Name der angeforderten Datei, Menge der gesendeten Daten in Byte
- Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
- der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes
- die IP-Adresse des anfordernden Gerätes
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Maßgebliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 f DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Verantwortliche erforderlich; die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Nutzer der Website überwiegen nicht unser berechtigtes Interesse.
2.) KONTAKTANFRAGEN UND RECAPTCHA:
- Kontaktanfragen:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs.1a, b und f DSGVO. Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder – im Falle eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.
Für eine schnellere Bearbeitung Ihrer Fragen setzen wir im Rahmen Ihres Kontaktes auch einen betriebsinternen Chatbot ein, also ein technisches Dialogsystem. Anfangs werden Ihre Anfragen automatisiert und ohne direkten menschlichen Eingriff bearbeitet.
- reCAPTCHA
Die Nutzung von reCATCHA setzt Ihrer Einwilligung voraus. Die Einholung Ihrer Einwilligungen erfolgt über ein Verfahren zum Einwilligungs-Management. Hierbei wird wie vom Gesetz verlangt, die Einwilligungserklärung gespeichert. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können.
Entsprechend den Angaben des Einwilligungs-Management-Dienstes gilt: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
reCAPTCHA ist im Rahmen der Kontaktaufnahme ein Dienst von Google und dient dem Schutz unserer Website. Captcha ist eine Abkürzung für „completely automated public Turing test to tell computers and humans apart“ (vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen). Ein Test, der Menschen von Maschinen/Roboterprogrammen, kurz „Bots“ unterscheiden soll.
Für die Analyse des Verhaltens werden personenbezogene Daten wie:
- IP-Adresse (z.B. 192.168.178.11)
- Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
- Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht.
- ggf. Cookies
- Mausbewegungen und Tastaturanschläge
- Verweildauer
- Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.)
- an Google weitergeleitet.
gespeichert. Weitere Einzelheiten sind unter zu finden.
3.) NEWSLETTER:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs.
Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit durch entsprechenden Klick im Newsletter oder über den Kundenservice unter info@carver.de widerrufen. Der Widerruf kann nur rechtssicher erfolgen, wenn die E-Mail Adresse des Widerrufs identisch ist mit der der Einwilligung.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters benötigen, so lange, bis Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters widerrufen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen und die Angaben im Rahmen der Newsletter-Anmeldung zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind, nehmen wir Ihre Newsletter-Anmeldung nicht entgegen.
D) VERWENDUNG VON COOKIES
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.
1.) ALLGEMEINE ERKLÄRUNGEN
1.1) BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
Diese Cookies ermöglichen es uns die Webseiten für Sie intuitiver und komfortabler zu gestalten. Sofern Cookies gesetzt werden, handelt es sich nicht um Cookies zur Identifizierung des Nutzers, wir erhalten also nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität. Es werden sogenannte Session-Cookies gesetzt, die nach dem Schließen des Browsers wieder verfallen. Diese „kurzfristigen“ Cookies ermöglichen es uns zu erkennen, ob Sie sich bereits beim Kundenkonto angemeldet haben bzw., dass Sie bereits einige Seiten unseres Webshops besucht haben.
Eine andere Art von Cookies, sog. langfristige Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät. Mit diesen Cookies können wir Ihren Browser wiedererkennen, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf unsere Website zurückkehren. Mit Hilfe dieser langfristigen Cookies müssen Sie zum Beispiel bereits getätigte Eingaben oder Einstellungen von einem vorherigen Besuch nicht noch einmal wiederholen. Wir verwenden diese Cookies ebenfalls, um die Nutzung unserer Seiten statistisch zu erfassen und um das Angebot in Webshop für Sie zu Verbesserung.
1.2) EIGENE COOKIES
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten.
1.3) COOKIES DRITTER
Auf der Website können auch Cookies von Drittanbietern verwendet werden, um Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste, Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie den Dritten diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können diese die oben genannten Zwecke nicht erreichen.
1.4) ERFORDERLICHE COOKIES
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
1.5) COOKIES AUF GRUNDLAGE IHRER EINWILLIGUNG
Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird wie vom Gesetz verlangt, die Einwilligungserklärung gespeichert. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können.
Entsprechend den Angaben des Cookie-Management-Dienstes gilt: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
1.6) COOKIE-CONSENT-TOOL
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool von borlabs.de Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
https://de.borlabs.io/datenschutz/
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
2.) EINZELNE ANWENDUNGEN
2.1) GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Weitere Einzelheiten zu Google Analytics finden Sie hier: LINK oder LINK-ADRESSE
2.2) GOOGLE ADS REMARKETING
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Ads Remarketing der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Nutzern, die unsere Webseite besucht haben, zielgerichtet Anzeigen in Form von Werbebannern oder Textanzeigen zu präsentieren, wenn sie Suchanfragen durchführen oder andere Webseiten oder Apps besuchen/nutzen. Google Ads Remarketing dient mithin unserem berechtigten Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Online-Werbung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads Remarketing ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Beim Einsatz von Google Ads Remarketing wird auf einzelnen Seiten unserer Website ein Remarketing-Tag eingefügt. Mittels dieses Tags wird auf den Geräten der Nutzer unserer Webseite ein Cookie gesetzt (alternativ kann auch eine vergleichbare Technologie zum Einsatz kommen). In diesem Cooke kann dann beispielsweise gespeichert werden, welche Webseiten der Nutzer aufsucht, welche Angebote er anklickt oder welchen Browser und welches Betriebssystem er nutzt. Außerdem wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst, die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Führt der Nutzer, auf dessen Gerät das Cookie gesetzt wurde, dann beispielsweise Suchanfragen durch oder ruft er eine andere Webseite auf, kann er anhand der im Cookie gespeicherten Informationen zielgerichtet mit entsprechenden Anzeigen angesprochen werden.
Rechtsgrundlage für Google Ads Remarketing ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
2.3) GOOGLE ADS CONVERSION TRACKING
Auf unserer Webseite verwenden wir Google Ads Conversion Tracking der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Ads Conversion Tracking, ein Analysedienst der Google Inc., verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um eine Analyse der Benutzung der Webseite, auf die Sie über einen Klick auf eine Google-Anzeige gelangt sind, vorzunehmen. Dazu wird ein sogenannter Conversion-Tracking-Tag oder ein Code-Snippet in unsere Webseite oder App integriert. Sobald ein Nutzer diese Anzeige anklickt, wird ein temporäres Cookie auf seinem Gerät gespeichert. Führt der Nutzer daraufhin eine Kundenaktivität durch, die für uns von Interesse ist (beispielsweise Einkäufe, Anmeldungen, Ausfüllen eines Kontaktformulars), können Google und wir als Webseitenbetreiber dies erkennen. Google Ads Conversion Tracking dient dazu, zu analysieren, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen für uns am erfolgreichsten sind. Dadurch können wir fundierte Entscheidungen in Hinblick auf unsere Online-Werbung treffen und Kampagnen entsprechend unserer Geschäftsziele optimieren. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Google Ads Conversion Tracking liegt mithin in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Online-Werbung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads Conversion Tracking ist die Erteilung Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO im Rahmen des Cookie-Consent-Tools.
2.4) GOOGLE TAG MANAGER (GGF KÜNFTIG)
Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google zur Einbindung, Verwaltung und weiterführenden Nutzung von Google-Diensten und Diensten von Drittanbietern auf unserer Website für Analyse-, Websiteoptimierungs- und/oder Werbezwecke. Diese Dienste werden durch Tags (also zusätzliche Programmierungen, die in den Quellcode unserer Website eingefügt werden) auf unserer Website eingebunden.
Google erfasst Informationen darüber, wie der Google Tag Manager verwendet wird und welche Tags in welcher Weise implementiert werden. Google verwendet diese Daten nur zur Verbesserung, zur Pflege, zum Schutz und zur Weiterentwicklung des Google Tag Managers. Der Google Tag Manager setzt keine Cookies, sondern sorgt für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen Cookies setzen oder Daten erfassen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen vom Google Tag Manager ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
2.5) GOOGLE MAPS
Wir nutzen auf unserer Website zur Darstellung einer interaktiven Karte aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Im Folgenden: „Google“). Aufgrund der Implementierung erfasst Google gerätebezogene Informationen, Protokolldaten inklusive der IP-Adresse sowie standortbezogene Informationen. Allein durch den Aufruf unserer Website werden keine Daten an Google übertragen. Erst durch den Klick auf die Karte aktivieren Sie die interaktive Karte von Google Maps und willigen somit in die Übermittlung der Daten an Google ein.
Die von Google erhobenen personenbezogenen Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet die personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
2.6) OpenStreetMap
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
3.) SOCIAL PLUGINS
3.1) FACEBOOK, INstagram (Meta)
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook und Instagram, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Damit bei der Nutzung von Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“)) die datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung gewahrt bleiben, haben wir mit Meta Platforms Ireland Ltd eine entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com,
Auf einzelnen Seiten unserer Website wird ein Social-Plugin von Facebook und Instagram eingesetzt, und zwar der „Teilen“ und/ oder „Gefällt-mir“-Button. Facebook.com wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Wird eine Seite, auf der sich ein Social-Plugin von Facebook befindet, aufgerufen, dann übermittelt Facebook den Inhalt des Social-Plugins direkt an Ihren Browser, wo dieser Inhalt als Teil der Seite dargestellt wird. Facebook erhält die Information, dass Sie die betreffende Seite aufgerufen haben. Wenn Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, dann kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Ihre Aktivitäten auf dem Social-Plugin, bspw. das Anklicken der „Teilen“- und/oder „Gefällt mir“-Schaltfläche, werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Das Ausloggen bei Facebook verhindert die Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil. Die Nutzung von Facebook Social Plugins unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Facebook.
3.2) FACEBOOK PIXEL / FACEBOOK CUSTOM AUDIENCE GGF KÜNFTIG)
Auf einzelnen Seiten unserer Website wird Facebook Custom Audience eingesetzt. Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Facebook Custom Audience ermöglicht zielgruppenorientierte Werbung auf Facebook. Das Facebook Pixel ermöglicht es außerdem, zuzuordnen, welche Aufrufe unserer Website durch Klicks auf unsere Facebook-Anzeigen erfolgen. Facebook Custom Audience und Facebook Pixel dienen mithin unserem berechtigten Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Online-Werbung.
Beim Einsatz von Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren wird auf unserer Webseite ein unsichtbares Facebook-Pixel integriert, das u.a. die Facebook-Nutzer-ID des (bei Facebook eingeloggten) Nutzers und Daten zur Nutzung unserer Website an Facebook übermittelt. Dadurch kann das Online-Verhalten der Nutzer unserer Website durch Facebook nachvollzogen werden. Facebook kann dort registrierten Nutzern gezielt Werbeanzeigen (beispielsweise zu einem nach abgebrochenem Bestellvorgang nicht gekauften Produkt) anzeigen.
Rechtsgrundlage für die Anwendung von Facebook Custom Audience ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihrer Einwilligung können Sie jeder Zeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php
4.) SEARCH ADS 360
Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst „Search Ads 360“ (vormals DoubleClick Search) von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, welcher Werbetreibende bei der Erstellung, Verwaltung und Optimierung von suchmaschinenübergreifenden Kampagnen unterstützt.
Dabei verwendet Search Ads 360 Floodlight-Tags zur Erfassung von Conversions. Damit kann sowohl Display- als auch Searchwerbung nachverfolgt werden, wodurch die Duplizierung kanalübergreifender Conversions verhindert wird und gleichzeitig ein genaueres Bild der geleisteten Werbebeiträge entsteht.
Die Erhebung und Auswertung erfolgt dabei ausschließlich auf pseudonymer Basis, sodass ein Rückschluss auf Ihre Identität grundsätzlich nicht möglich ist. Die von Search Ads 360 gespeicherten Cookies werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht. Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen von Google erhalten Sie unter:
5.) ZENDESK
Wir benutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das Ticketsystem Zendesk, eine Kundenserviceplattform der Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102. Außerdem verwenden wir das Chat-Tool Zopim der Firma Zendesk.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen werden notwendige Daten wie z.B. Name, Vorname, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse über unsere Webseite erfasst, um Ihrem Informationsbedürfnis beantworten zu können.
Zendesk verwendet sog. „Binding Corporate Rules“ und setzt somit die höchstmöglichen Standards für den weltweiten Schutz personenbezogener Daten um.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter http://www.zendesk.com/company/privacy.
Bei Fragen können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Zendesk wenden: privacy@zendesk.com.
Soweit Sie uns per E-Mail oder über das Formular auf der Website kontaktierst, verwenden wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung Ihrerr konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Die angegebenen Daten und der Nachrichtenverlauf mit unserem Service Desk wird für Anschlussfragen und spätere Kontaktaufnahmen gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Löschung der Daten erfolgt…WANN?
E.) BETROFFENENRECHTE
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (“Auskunftsrecht der betroffenen Person”).
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (“Recht auf Berichtigung”).
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft (“Recht auf Vergessenwerden”).
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft (“Recht auf Einschränkung der Verarbeitung”).
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen (“Recht auf Datenübertragbarkeit”).
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung richten Sie bitte an den Kundenservice unter info@fahrrad-xxl.de oder schriftlich an Fahrrad-XXL.de GmbH & Co. KG, Hugo-Junkers-Straße 3, 60386 Frankfurt am Main.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611-14080
Telefax: 0611-1408611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
F.) NUTZUNG DER WEBSITE DURCH KINDER
Nach der DSGVO ist die Verarbeitung der eine Person betreffenden personenbezogenen Daten nur rechtmäßig, wenn diese Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Dieser Grundsatz des Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO gilt vor allem bei einem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft, das einem Kind direkt gemacht wird. Sofern das Kind das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann es ohne Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter in diesem Fall nicht wirksam einwilligen.
Sofern auf der Website eine Einwilligung erforderlich ist und diese vom Nutzer abgegeben wird, versichert dieser, das 16. Lebensjahr vollendet zu haben oder falls nicht, zur rechtskräftigen Einwilligung die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter eingeholt zu haben.
G.) WEITERGABE IHRER DATEN AN DRITTE
Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende weitere Empfänger beziehungsweise Kategorien von Empfängern:
Innerhalb des Konzernes, Rechtsgrundlage Art. 6 b) und f) DSGVO
Versanddienstleister (DHL, DHL-HD, GEL & SimpleLogistik)
Zahlungsdienstleister (BS Payone, 1st Cash Solution, Klarna,Vorkasse,ITP Gruppe, AmazonPay & REAL Solution)
Marketingdienstleister (Google Analytics, Microsoft-Microsoft Advertising, Criteo, Emarsys, Google Inc., Facebook, Belboon)
H.) ALLGEMEINE LÖSCHFRISTEN
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir den Nutzern weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung von Daten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozesses gelten.
I.) ANPASSUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.