Einstellung des Bremsgriffes
Bei den meisten Bremsgriffen ist der Abstand des Hebels zu den Lenkergriffen einstellbar. Vor allem Fahrer mit kleinen Händen können so die Bremshebel in griffgünstige Nähe zum Lenker bringen.
Die ersten Glieder von Mittel- und Zeigefinger sollten den Hebel umgreifen können.
Mechanische Bremsen
In der Regel befindet sich dort, wo der Bremszug einer Seilzugbremse in die Hebelarmatur hineinläuft oder am Hebel selbst, eine kleine Einstellschraube. Drehe sie im Uhrzeigersinn hinein und beobachte, ob und wie der Hebel dabei wandert.
Hydraulische Bremsen
Bei hydraulischen Bremsen befinden sich ebenfalls Verstelleinrichtungen am Bremshebel. Es gibt unterschiedliche Systeme. Frage in einer Fahrrad XXL. Filiale oder online per E-Mail an info@carver.de.
Stelle die Griffweite so ein, dass das erste Glied des Zeigefingers den Bremshebel umfassen kann. Überprüfe anschließend die korrekte Einstellung und Funktion der Bremsanlage und/oder in der Anleitung des Bremsenherstellers beschrieben. Bei manchen Bremsen lassen sich sowohl der Hebelabstand als auch der Druckpunkt einstellen.


Bei hydraulischen Bremsen befinden sich ebenfalls Verstelleinrichtungen am Bremshebel. Es gibt unterschiedliche Systeme. Frage in einer Fahrrad XXL. Filiale oder online per E-Mail an info@carver.de.
Stelle die Griffweite so ein, dass das erste Glied des Zeigefingers den Bremshebel umfassen kann. Überprüfe anschließend die korrekte Einstellung und Funktion der Bremsanlage und/oder in der Anleitung des Bremsenherstellers beschrieben. Bei manchen Bremsen lassen sich sowohl der Hebelabstand als auch der Druckpunkt einstellen.
Wie du den Bremshebel richtig einstellst wird dir in diesem Video nochmal veranschaulicht.