Die meisten Carver Bikes sind mit Federgabeln ausgestattet. So ist dein Carver im Gelände oder auf schlechten Fahrbahnen besser zu kontrollieren, weil der Reifen mehr Bodenkontakt hält. Die (Stoß-) Belastungen auf Bike und Fahrer nehmen spürbar ab.
Federgabeln unterscheiden sich in der Ausführung der Federelemente und der Dämpferart. Gebräuchlich sind entweder Stahlfedern, Elastomere, Luft in einer abgeschlossenen Kammer oder Kombinationen daraus. Gedämpft wird in der Regel mit Öl.

Einstellen der Federhärte
Damit die Gabel optimal funktioniert, muss sie auf Fahrergewicht, Sitzhaltung und Einsatzzweck abge-stimmt werden. Beim Aufsitzen sollte die Federgabel um 10-25 % des maximalen Federweges eintauchen.
Lass diese Arbeit unbedingt bei der Übergabe in einer Fahrrad XXL Filiale durchführen.
Schlägt die Gabel im Gelände oder auf schlechten Fahrbahnstücken mehrfach deutlich hörbar durch, ist die Feder zu weich eingestellt. Die Vorspannung/der Druck muss erhöht werden. Genügt der Verstellbereich bei Stahlfedern nicht, lass die Feder in einer Fahrrad XXL Filiale austauschen.