5 Fragen an Denis-Oliver Hoins: CEO von Carver

Name:

Denis-Oliver Hoins

Position:

CEO

Bei Carver seit:

2018

Liebstes Carver Bike:

Carver Gravel 120, SUV E.450

Carver orientiert sich als Marke ganz bewusst an den vielfältigen Bedürfnissen seiner Kunden. So unterschiedlich wie die Ansprüche der Fahrradfahrenden, so breitgefächert ist auch das Sortiment von Carver. Wir haben unserem CEO Denis-Oliver Hoins 5 Fragen über Carver gestellt, wodurch sich Carver auszeichnet und wie so sein Alltag aussieht.

Wodurch zeichnet sich Carver aus?

Wir hören unseren Kunden buchstäblich jeden Tag zu und erfahren in unzähligen Gesprächen, was sie sich wünschen. Unsere Entwicklungsabteilung erfährt so unmittelbar und ungefiltert, worauf es den Fahrradfahrenden wirklich ankommt. Dies ermöglicht es uns den Fokus bei jedem unserer Räder richtig zu setzen.

Wie sieht Deine tägliche Arbeit als CEO bei Carver aus?

Die Entwicklung und Produktion von Fahrrädern ist vor allem eines: Teamarbeit. Es vergehen bis zu 3 Jahre Entwicklungszeit, bevor ein Bike wirklich Verkaufsreif ist. In dem Produktions- und Entwicklungsprozess sind unzählige Teams, wie Produktmanagement & Entwicklung, Design, Einkauf und natürlich auch der Produktion miteingebunden. Bei mir laufen alle diese Fäden zusammen und müssen immer wieder neu und flexibel geordnet werden; meine tägliche Arbeit ist demensprechend vielseitig und abwechslungsreich, macht aber vor allem jede Menge Spaß.

Wo werden die Bikes von Carver entwickelt und montiert?

Wir sind eine echte Frankfurter Marke und haben unsere Entwicklungsabteilung daher komplett in Frankfurt stationiert. Eine gleichbleibend hohe Qualität hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund bauen wir unseren eigenen Montagebetrieb in Deutschland von Jahr zu Jahr weiter aus. Bereits heute kommen unter anderem sämtliche Carver E-Bikes aus unserer Montage in der Nähe von Bielefeld.

Was ist euch besonders wichtig bei der Entwicklung neuer Modelle?

Wir wollen nichts anbieten, von dem wir nicht selbst zu 100% überzeugt sind. Deshalb ist es uns so wichtig nah an unseren Kunden zu sein und zuzuhören.

Welches Carver Bike fährst du selbst?

Aktuell fahre ich ein Carver SUV E.450. Ich muss mir damit morgens einfach keine Gedanken machen, welches Fahrrad ich heute nehme: egal ob ich damit ins Büro pendle oder nach Feierabend noch sportlich durch den Wald fahren möchte, es ist einfach immer das richtige Rad.

Carver Bikes SUV E.450 E-ATB E-Trekking

Wodurch zeichnet sich Carver aus?

Wir hören unseren Kunden buchstäblich jeden Tag zu und erfahren in unzähligen Gesprächen, was sie sich wünschen. Unsere Entwicklungsabteilung erfährt so unmittelbar und ungefiltert, worauf es den Fahrradfahrenden wirklich ankommt. Dies ermöglicht es uns den Fokus bei jedem unserer Räder richtig zu setzen.

Wie sieht Deine tägliche Arbeit als CEO bei Carver aus?

Die Entwicklung und Produktion von Fahrrädern ist vor allem eines: Teamarbeit. Es vergehen bis zu 3 Jahre Entwicklungszeit, bevor ein Bike wirklich Verkaufsreif ist. In dem Produktions- und Entwicklungsprozess sind unzählige Teams, wie Produktmanagement & Entwicklung, Design, Einkauf und natürlich auch der Produktion miteingebunden. Bei mir laufen alle diese Fäden zusammen und müssen immer wieder neu und flexibel geordnet werden; meine tägliche Arbeit ist demensprechend vielseitig und abwechslungsreich, macht aber vor allem jede Menge Spaß.

Wo werden die Bikes von Carver entwickelt und montiert?

Wir sind eine echte Frankfurter Marke und haben unsere Entwicklungsabteilung daher komplett in Frankfurt stationiert. Eine gleichbleibend hohe Qualität hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund bauen wir unseren eigenen Montagebetrieb in Deutschland von Jahr zu Jahr weiter aus. Bereits heute kommen unter anderem sämtliche Carver E-Bikes aus unserer Montage in der Nähe von Bielefeld.

Was ist euch besonders wichtig bei der Entwicklung neuer Modelle?

Wir wollen nichts anbieten, von dem wir nicht selbst zu 100% überzeugt sind. Deshalb ist es uns so wichtig nah an unseren Kunden zu sein und zuzuhören.

Welches Carver Bike fährst du selbst?

Aktuell fahre ich ein Carver SUV E.450. Ich muss mir damit morgens einfach keine Gedanken machen, welches Fahrrad ich heute nehme: egal ob ich damit ins Büro pendle oder nach Feierabend noch sportlich durch den Wald fahren möchte, es ist einfach immer das richtige Rad.

Entdecke Denis-Oliver’s Lieblingsbikes

Carver Bikes Gravel Gravel Series Gravel 120 Shimano GRX 810 Schaltwerk Shimano GRX 810 Umwerfer Shimano GRX 810 Kurbel Schaltung Starrgabel Carbon Continental Tera Trail Reifen hydraulische Scheibenbremse Shimano Grx 810 Bremshebel Shimano Grx 810 Selle Italia x3 Sattel Felge Mach1 Pulse

Carver Gravel 120

  • Laufräder: Mach1 Pulse 17 tubeless fähig

  • Shimano GRX BR-RX810 hydraulische Disc Bremsen (160|160 mm)

  • Shimano GRX RX810 Schaltwerk und Schalthebel
  • Shimano GRX FC-RX810 Kurbelgarnitur
  • Shimano GRX RX810 Umwerfer
Carver Bikes E SUV SUV E Series SUV E.450 Shimano Deore XT Bosch Motor Bosch Akku Schwalbe Reifen Shimano Scheibenbremsen Ergon Griffe Rahmen

Carver SUV E.450

  • Bosch Nyon Display
  • Bosch Performance Line CX Gen4 Motor
  • Suntour Mobie25-Air 27.5″, Federweg: 100mm
  • Shimano Deore XT, BL-T8100, hydraulische Scheibenbremse
Nach oben