3-Länder-Radweg – Raderlebnis Odenwald, Main und Neckar

Distanz in km

241

Dauer in Tagen

4

Höhenmeter

2.270

Schwierigkeit

schwer

Beschreibung der Tour

Der 3-Länderradweg führt auf rund 212 Kilometern durch drei Bundesländer. Er verbindet Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Erlebe den Odenwald hautnah. Ausgedehnte Waldpassagen und von Fachwerk geprägte historische Altstädte. Anstrengende, kräftezehrende Anstiege, die mit einem unvergesslichen Panoramablick belohnt werden. Kühlende Abfahrten entlang der Seitentäler des Odenwalds, gespickt mit Flachpassagen entlang des Rhein-Neckar. Die Carver Adventure Tour im Juli ist perfekt für alle Radler, die eine abwechslungsreiche Herausforderung suchen.

Wir haben die Tour der Einfachheit wegen auf 4 Tage aufgeteilt, da es doch schon einige Hügel im Odenwald zu erklimmen gilt. Es ist jedoch kein Problem die Tour auf 3 Tage zu verkürzen bzw. je nach Niveau auch um 1-2 Tage zu verlängern.

Die Erste Etappe

Tag 1 unserer 4-tägigen Carver Adventure Route des Monats Juli startet in Michelstadt im Odenwald. Unsere heutige Etappe ist rund 60 Km lang mit knapp 1000 Höhenmeter. Deshalb ist es ratsam, sich mit einem großen Frühstück gut gestärkt auf den Weg zu machen. Mit den ersten morgendlichen Sonnenstrahlen können sie in kleinen Cafés in der Michelstädter Altstadt Leckereien genießen. Das erste große Highlight der Etappe wartet nach rund 15 Kilometern auf uns. Das Himbächel-Viadukt.

+ weiterlesen

Die 250 Meter lange Bogenbrücke wurde 1881 für die Hessische Ludwigsbahn fertigstellt. Sie besteht aus 10 Bögen mit jeweils 20 Metern Weite bei einer Maximalhöhe von rund 43 Metern über der Talsohle. Ein Meisterwerk damaliger Ingenieurskunst/Baukunst und zu Recht eine der Sehenswürdigkeiten im Odenwald. Weiter geht’s in Richtung Beerfelden, wo der Zwölfröhrenbrunnen auf uns wartet. Der Brunnen ist gleichzeitig die Quelle des Mümling. Frisches Quellwasser bietet eine wunderbare Erfrischung nach dem anstrengenden Aufstieg nach Beerfelden. Über Feld, Wald und Wiesen geht es weiter nach Hirschhorn. Schloss Hirschhorn und vor allem die schöne Altstadt mit ihren alten verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern sind immer ein Besuch wert und laden zum Flanieren ein. Auch kann man Schiffe an der Staustufe erleben. Entlang des Neckar erleben wir einzigartige Naturmomente, genießen traumhafte Blicke auf Städte, Burgen und Schiffe. Auf dem Weg fahren wir vorbei an vielen alten Steinbrüchen in Richtung Eberbach. Die wunderschöne kleine Stadt reißt einen mit ihrem Fachwerkcharme, Restaurants und Cafés sofort ein seinen Bann. Gleichzeitig ist sie das Ziel unserer heutigen Etappe. Runter vom Bike, Essen gehen und den Sonnenuntergang genießen.

Die Zweite Etappe

An Tag 2 unserer Tour geht es von Eberbach nach Krumbach. Die heutige Tour ist rund 50 Kilometer lang und vergleichsweise flach. Heute genießen wir Neckarromantik pur, entlang des Wassers und vorbei an atemberaubenden Sandsteinbrüchen, erleben wir immer wieder romantische Augenblicke, wie wir sie sonst nur aus dem Fernsehen kennen. Der Anblick des Schlosses in Zwingenberg nach rund 10 Km bringt uns zum Träumen.

+ weiterlesen

Das Schloss kann leider nur auf Nachfrage besichtigt werden, da es in Privatbesitz ist. Hier kann man sich aber vorher über die Website informieren, wann es besichtigt werden kann. Entlang des Neckar radeln wir weiter, mit Blick auf das Wasser und die malerischen Tallandschaften in Richtung Mosbach. Von der Neckarbrücke haben wir einen einzigartigen Blick über die Flusslandschaften und das Neckartal. Seitlich der Elz, vorbei an Fischschleusen, Wasserrädern und Insektenhotels gelangen wir zu den Bienenvillen. Save the bees, lautet hier das Motto. Die Bienenvillen sind die Heimat von tausenden der kleinen Helfer, die so wichtig für unsere Natur sind. Von dort sind es nur noch wenige Hunderte Meter bis zu unserem heutigen Etappenziel – Krumbach.

Die Dritte Etappe

Halbzeit unserer 4-tägigen Radtour. Heute wird eine 64 Kilometer lange Strecke von Krumbach nach Miltenberg zurückgelegt. Neben Odenwaldromantik mit herrlichen Blicken erwarten uns heute einige kulturelle Highlights. So zum Beispiel die Wallfahrtsbasilika „Zum heiligen Blut“ St. Georg in Walldürn. Die barocke Wallfahrtskirche wurde zwischen den Jahren 1698 und 1728 erbaut. Nach dem Blutwunder 1330 in Walldürn entstand die Wallfahrt nach Walldürn.

+ weiterlesen

Die Kirche wurde im Laufe der Zeit zum grö߬ten eu¬cha¬ris¬ti¬schen Wall¬fahrts¬ort in Deutsch¬land. Von Walldürn aus geht’s vorbei and Wildschweingehegen und über steile Buckel weiter. Auf schön dem schön asphaltierten Baden-Bayern Radweg macht das Radfahren spaß. Vorbei an großen Weiden auf den Pferden grasen und an dem ein oder anderen Ziegengehege geht’s Richtung Miltenberg. Miltenberg selbst ist gespickt mit Sehenswürdigkeiten. So lohnt zum Beispiel ein Besuch in der wunderschönen Altstadt von Miltenberg oder bei den Staffelbrunser. Bei Sonnenuntergang empfiehlt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade des Main. Miltenberg versprüht einen besonderen Charme, der jeden verzaubert.

Die Vierte Etappe

Die letzte Etappe der Carver Adventure Tour im Juli führt uns von Miltenberg zurück zu unserem Startpunkt nach Michelstadt. Die heutige Route ist mit rund 70 Kilometern die längste unserer Tour, lässt sich aber sehr entspannt und gut radeln. Entlang des Main und auf dem Main Radweg erleben wir Natur pur, gepaart mit wundervollen Ausblicken.

+ weiterlesen

Die erste Pause empfiehlt sich in Klingenberg. Der Ortskern verzaubert und viele kleine Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Die Etappe führt uns weiter entlang des Main und des Mümling. Entlang des Mümlingtalradweg geht es weiter zurück nach Hessen. Vorbei an der Burg Breuberg und Kunstwerken, fahren wir auf sehr gut asphaltierten Radwegen in Richtung Michelstadt.
Der 3-Länder Radweg bietet für jedermann das Richtige. Abwechslung und Abenteuer, gepaart mit Natur pur. Also, worauf wartest du noch. Ab auf Bike und erlebe unsere Carver Adventure Tour Juli hautnah.

Passende Carver Bikes für diese Tour

Carver Bikes E-Trekking Tour E Series Tour E.420 Shimano Nabenschaltung Nexus hydraulische Scheibenbremsen Shimano Suntour Federgabel Trelock Airflow Frontlicht Axa Rücklicht Gepäckträger Bosch Akku Bosch Mittelmotor Performance Line 250 Watt Bosch Intuvia gefederte Sattelstütze SKS Schutzbleche Ergon GP1 Griffe

TOUR E.420

  • Moderner Aluminiumrahmen mit ausgewogener Geometrie
  • Bosch Performance Line Motor
  • Bosch 500Wh Powerpack Akku
  • Shimano BR-MT400, hydraulische Scheibenbremsen
  • 180mm/160mm Bremsscheiben
Carver Bikes Gravel Gravel Street Series Gravel 110 Street Shimano grx Schaltwerk Shimano grx Umwerfer Schaltung Starrgabel Carbon Continental Tera Trail Reifen hydraulische Scheibenbremse Shimano grx Bremshebel Shimano grx Schutzbleche SKS Selle Italia x3 Sattel Frontlicht Supernova e3 pure 3 Rücklicht supernova e3 taillight Led

GRAVEL STREET 110

  • Shimano GRX RX600 Schalthebel und Kurbel
  • Shimano GRX RX400 Bremsen
  • Shimano GRX RX800 Schaltwerk und Umwerfer
  • Continental Terra Trail Shield Wall
  • Supernova Pure E3 |Supernova Pure E3 Taillight Beleuchtung